Werbung

Nachricht vom 29.04.2025    

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt darauf ab, die flächendeckende medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Gebieten sicherzustellen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Fast zwei Jahre nach der ersten Ankündigung rückt die Einführung einer Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz näher. Das Kabinett hat einer Änderung der Vorschriften zur ärztlichen Versorgung zugestimmt, wie das Gesundheitsministerium in Mainz mitteilte. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) wies auf die großen regionalen Unterschiede bei der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen hin. Versorgungslücken in ländlichen Gebieten seien künftig nicht auszuschließen. Die Landkinderarzt-Quote soll hier Abhilfe schaffen und funktioniert ähnlich wie die bereits bestehende Landarzt-Quote.

Laut Ministerium sollen zukünftig drei Prozent der Medizinstudienplätze in Rheinland-Pfalz für Personen reserviert werden, die sich zu einer fachärztlichen Weiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin sowie zu einer mindestens zehnjährigen ambulanten Tätigkeit als Kinder- und Jugendarzt in bedürftigen Gebieten verpflichten. Ziel ist es, das Gesetz Mitte Mai dem Landtag vorzulegen, damit es bis zum Herbst in Kraft treten kann. Minister Hoch hatte die Quote erstmals im Juni 2023 im Parlament angekündigt.



Die Krankenkasse Barmer äußerte jedoch Bedenken. Die Quote sei zwar ein guter Ansatz, werde aber aufgrund der langen Ausbildungszeiten von Kinderärzten erst in einigen Jahren Wirkung zeigen. "Sie wird alleine nicht ausreichen", so Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin für Rheinland-Pfalz. Schneller könnten mehr Möglichkeiten für Ärzte helfen, als Angestellte in Praxen zu arbeiten.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter, Starkregen und Hagel erwartet

In den kommenden Tagen sollten die Menschen in Rheinland-Pfalz ihren Regenschirm nicht vergessen. Der ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Weitere Artikel


BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Werbung